Sport

Die Fächer katholische und evangelische Religion

Wir verstehen uns als eine große Fachschaft bestehend aus evangelischen und katholischen Religionslehrkräften. Als gemeinsame Aufgabe sehen wir die Auseinandersetzung mit religiösen Grundfragen, biblischen Themen, geschichtlichen Entwicklungen und auch kritischen Anfragen an Religionen. Am Hannah-Arendt-Gymnasium ist uns eine interreligiöse Perspektive, ein offener Dialog unter Berücksichtigung des Schulstandorts und eine Anbindung an den Lebensalltag der Schüler*innen ein wichtiges Anliegen. Das Ziel des Religionsunterrichts ist hierbei die Befähigung, eigene, begründete Entscheidungen zu treffen und kritisch zu differenzieren.

Am Hannah-Arendt-Gymnasium wird das Fach Religion in der Unter- und Mittelstufe zweistündig unterrichtet. In der Oberstufe kann Religion als dreistündiger Grundkurs und Abiturfach angewählt werden.

Dirk Baumkamp (Bau)

Geschichte / ev. Religionslehre

E-Mail

Manuela Rossel

kath. Religionslehre / Sozialwissenschaften

E-Mail

Clarissa Aschenbruck (Ak)

Deutsch / kath. Religionslehre

E-Mail

Dirk Baumkamp (Bau)

Geschichte / ev. Religionslehre

E-Mail

Stefanie Bojak-Allendorf (Bj)

Englisch / ev. Religionslehre

E-Mail

Sabina Christoph (Chr)

Deutsch / Spanisch / DaZ / kath. Religionslehre SI

E-Mail

Lara Kallabis-Lex (Kal)

Latein / ev. Religionslehre

E-Mail

Jana Melcher (Mel)

Englisch / evan. Religion

Referendarin

E-Mail

Manuela Rossel

kath. Religionslehre / Sozialwissenschaften

E-Mail

Jannik Schäfer (Sfr)

Musik / kath. Religionslehre

Referendar

E-Mail

Johannes Seeger (Sg)

Geschichte / kath. Religionslehre

E-Mail

Markus Stohlmann (Sln)

Deutsch / kath. Religionslehre

E-Mail

Anna Wallmeyer (Wal)

Deutsch / ev. Religionslehre

E-Mail

Weitere Informationen der Fachschaft

Die Fachschaft Religion bereitet in jedem Jahr den Einschulungsgottesdienst der neuen Fünfklässler*innen sowie den Abiturgottesdienst vor.

In der Weihnachts- und Osterzeit organisiert die Fachschaft Religion mit der evangelischen und katholischen Gemeinde eine ökumenische Andacht. Für genauere Hinweise lohnt sich dieser Artikel: https://www.stensen.de/neuigkeiten-termine/archiv/liste/detailseite/pray-eat-endet-mit-grosser-beteiligung (letzter Zugriff 29.6.21)

Religionsunterricht beschränkt sich nicht allein auf die Schule, so kann es in allen Jahrgangsstufen Projekte und Exkursionen geben.