Unterrichtsbetrieb vom 12.04.2021 – 16.04.2021
Liebe Schulgemeinde,
nachdem wir nun hoffentlich alle zwei Wochen erholsame Osterferien verbringen konnten, erwartet uns in der kommenden Woche wieder Unterrichtsbetrieb. Wie am Donnerstag gegen Abend aus dem Ministerium bekannt wurde, soll in der ersten Woche nach den Osterferien der Unterricht für die meisten Klassen und Stufen als Distanzunterricht stattfinden. Hierfür gelten wieder die bekannten Grundsätze für das Distanzlernen, auf die sich die Schulgemeinde des HAG verständigt hat.
Nur die Abschlussklassen, d. h. unsere Q1 und Q2, kehren zum Präsenzunterricht zurück.
Alle am Schulleben Beteiligten wünschen sich Planungssicherheit. Die Schulleitung des HAG hat sich aus diesem Grund in Absprache mit dem Graf-Adolf-Gymnasium aus Tecklenburg auf einige Grundsätze verständigt, die zunächst auf der Grundlage der Informationen des Ministeriums vom 25. März festgelegt wurden, kurzfristig aber um die neusten ministeriellen Vorgaben nach der Schulmail vom 08. April 2021 ergänzt werden mussten.
Demnach soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23. April 2021 unter den Beschränkungen stattfinden, die auch vor den Osterferien gegolten haben. Neu ist allerdings die Rückkehr in den Distanzunterricht für die Jahrgangsstufen 5-EF für zunächst eine Woche bis einschließlich Freitag, 16. April 2021.
zum vollständigen Elternbrief vom 09.04
zum Anmeldeformular für die Notbetreuung
zur Schulmail des MSB NRW vom 08.04.
Das HAG stellt sich vor
Digitaler Infoabend für interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler
Virtueller Rundgang am HAG
In diesen kontaktarmen Zeiten möchten wir Euch und Ihnen zumindest einen virtuellen Rundgang durch das HAG ermöglichen. Weitere Informationen findet Ihr auf den Seiten der Erprobungsstufe.
Elterninformation zur Coronalage
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
angesichts der aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens entsteht häufig eine Verunsicherung bezüglich der Frage, wie mit Krankheitssymptomen und damit einhergehenden Befürchtungen umgegangen werden soll. Das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes NRW hat eine entsprechende Übersicht veröffentlicht, die Sie/Ihr durch Klicken auf die nebenstehende Grafik als pdf-Dokument öffnen können. Sobald wir als Schule eine entsprechende Meldung von Ihnen/Euch bekommen, können wir entsprechende flankierende Maßnahmen einleiten. Wir sind dazu auch in einem regelmäßigen Kontakt mit unseren Ansprechpartnern beim Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt.
Damit wir weiter zu jedem Zeitpunkt den Überblick behalten und angemessen reagieren können, ist es unerlässlich, dass Sie/Ihr umgehend im Sekretariat anrufen/anruft, wenn Ihr Kind oder Ihr selbst coronatypische Symptome zeigt oder wenn Sie bzw. Ihr einen Coronatest aus einem bestimmten Anlass vereinbart haben/habt. Vielen Dank!
Auf dass wir alle weiterhin gesund bleiben!
Es grüßt Sie und Euch herzlich,
Ihre und Eure
Angelika Elsermann, Schulleiterin
Elternsprechtag am Freitag, 23. April 2021
Der für kommenden Freitag terminierte Elternsprechtag muss pandemiebedingt erneut als Telefonsprechtag stattfinden, schwerpunktmäßig in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr. Nähere Hinweise dazu sind gestern an Ihre Schul-E-Mail-Adressen geschickt worden. Die Klassen- und Stufenleitungen werden sich kurzfristig mit den Eltern und ggfs. volljährigen Schülerinnen und Schülern zur Absprache eines Telefontermins in Verbindung setzen.
Hygienekonzept des Hannah-Arendt-Gymnasiums
Am 15.03. beginnt für weitere Jahrgänge der Präsenzunterricht im Schulgebäude. Aus diesem Grunde haben wir die geltenden Hygienevorschriften noch einmal überarbeitet. Sie können mit dem untenstehenden Link abgerufen werden.
Regelungen für die Zeit der Corona-Pandemie für den Wechselunterricht (15.03. – 26.03.2021)
Digitale Endgeräte: Leihe für das Distanzlernen
Formulare zum Download:
Microsoft365
Erste Informationen zur digitalen Lernplattform des HAG finden Sie hier.
Aktuelles
Elterninformationsabend zur gymasialen Oberstufe fällt aus
Aktuelle Corona-Betreuungverordnung
Ein Sportprojekt der 8a
Aktuelle Eindrücke aus dem Kunstunterricht am HAG
Aktion Stolpersteine: HAG-Schülerinnen nehmen an Online-Gedenkveranstaltung der Villa ten Hompel teil
Titelerneuerung Fairtrade-School Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich