Wettbewerbe

Individuelle Förderung beinhaltet das Erkennen spezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten von Schüler*innen. Eine Möglichkeit besteht darin, unsere Schüler*innen für die Teilnahme an möglichen außerunterrichtlichen Wettbewerben zu sensibilisieren, zu ermutigen und beratend zu unterstützen.„Schulische Wettbewerbe sind Ausschreibungen, die sich ausdrücklich an Schüler*innen, Lehrkräfte oder an ganze Schulen richten. Experimente ausdenken, forschen, Fragen stellen und Gedanken weiterentwickeln - bei diesen Wettbewerben können sich interessierte Schüler*innen mit ihresgleichen messen. Schulische Wettbewerbe gibt es für alle Altersgruppen und für nahezu alle Unterrichtsfächer. Jugendliche der gymnasialen Oberstufe können bei Wettbewerben beispielsweise ihre Ergebnisse aus Facharbeiten einreichen. Darüber hinaus können die im Rahmen von Wettbewerben erzielten Leistungen als "besondere Lernleistungen" in das Abitur eingebracht werden.“

Einerseits hat es sich das Kollegium des HAG hat zur Aufgabe gemacht, sich über mögliche geeignete Wettbewerbsteilnehmer*innen auszutauschen. Andererseits besteht die Möglichkeit für alle Schüler*innen, sich über etwaige Wettbewerbsangebote mit Hilfe unserer Homepage oder der ausgehängten Informationen am Schwarzen Brett zu informieren und sich an eine(n) Ansprechpartner(in) aus dem Kollegium zu wenden. Durch gezieltes Ansprechen sowie die Weiterleitung von Interessenten an die für den jeweiligen Wettbewerb zuständige Lehrkraft können wir gewährleisten, dass eine Vielzahl von geeigneten Angeboten wahrgenommen wird.

Einige Wettbewerbe führen wir flächendeckend in bestimmten Jahrgangsstufen durch, wie z.B. den Pangea-Wettbewerb (Logik und Mathematik) und den Informatik-Biber in den Stufen 5/6. Auf diese Weise kann jeder Schüler und jede Schülerin ohne Scheu und benötigte Eigeninitiative die Vorzüge an Wettbewerbsteilnahmen kennenlernen.