Der Medienkompetenzrahmen

Der Medienkompetenzrahmen (MKR) ist eine u.a. vom Ministerium vorgegebene Strukturhilfe für Schulen. Er ist unterteilt in 24 Kernkompetenzen, von denen jeweils vier zu einer übergeordneten Kompetenz zusammengefasst sind. Jede Schule füllt den MKR entsprechend ihrer Unterrichtsvorhaben, in denen Medienkompetenz vermittelt wird. So ist es möglich sicherzustellen, dass die Lernenden während ihrer Schullaufbahn alle nötigen Medienkompetenzen erwerben, um optimal auf die heutige digitale Welt vorbereitet zu sein.

Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite des Medienkompetenzrahmens NRW (hier klicken).


Aufbau der nachfolgenden Inhalte

Unter der Überschrift "Grundstruktur" finden Sie zunächst die sechs übergeordneten Kompetenzbereiche, unter denen alle Medienkompetenzen zusammengefasst sind. Durch einen Klick auf den Pfeil neben der jeweiligen Medienkompetenz können Sie die ergänzenden Hinweise des Ministeriums sehen.

Das “Medienkompetenzraster - HAG” besteht aus einzelnen Unterrichtsvorhaben, die durch die Fachschaften in den jeweiligen Fachunterricht eingebettet werden. Diese dienen dem Erwerb oder der Vertiefung der entsprechenden Kompetenzen. Eine Übersicht über diese Vorhaben können Sie auf den rechts verlinkten Seiten einsehen.