Am Ende des Schuljahres möchten wir uns ganz herzlich beim „Lions Club Tecklenburg“ sowie unserem Mensaverein „Cafeteria – Gute gesunde Schule am HAG und der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg“ für ihre großzügige finanzielle Unterstützung der Gesundheitstage bedanken!
Dank der Förderung des Lions Clubs in Höhe von 1.000 Euro konnte in diesem Schuljahr ein besonderes Medienkompetenztraining für die Jahrgänge 5 und 6 realisiert werden. In einer Zeit, in der Kinder immer früher mit digitalen Medien in Berührung kommen und das Smartphone zum ständigen Begleiter wird, war es Ziel der Veranstaltung, einen sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Medien zu fördern – und dabei auch den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen.
Das Training fand in der Jugendbildungsstätte (JuBi) Tecklenburg statt und wurde von einer Klassenlehrkraft sowie zwei ausgebildeten Medienscouts unserer Schule begleitet. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit folgenden Fragen auseinander:
- Was ist im Netz erlaubt – und was verboten?
- Welche Inhalte möchte ich von mir im Internet zeigen – und welche lieber nicht?
- Wie wirken meine Fotos, Videos und Texte auf andere – und auf mich selbst?
- Wie kann ich mich vor Cybermobbing, Datenklau und anderen Gefahren schützen?
Ohne die finanzielle Unterstützung des „Lions Club Tecklenburg“ hätte das Projekt in dieser Form nicht stattfinden können und der Eigenanteil der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wäre deutlich höher ausgefallen. Herzlichen Dank!
Ein Großteil der bisher durchgeführten Projekte im Rahmen der „Guten gesunden Schule“ konnte unseren Schülerinnen und Schülern bislang kostenfrei angeboten werden. Inzwischen sind jedoch viele dieser Angebote kostenpflichtig und über die regulären Mittel der Schule allein nicht mehr finanzierbar. Umso erfreulicher ist es, dass der Mensaverein mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro die Gesundheitsprojekte im kommenden Schuljahr unterstützt, die unter Einbeziehung möglichst vielfältiger Perspektiven und Zugangsmöglichkeiten weiterentwickelt werden sollen. Dazu gehört auch die bewährte Zusammenarbeit mit außerschulischen Veranstaltern, die mit ihrer Expertise neue Impulse setzen.
In Planung sind beispielsweise Projekttage und Workshops zu den Themen: Suchtprävention, mentale Gesundheit, deeskalierendes Verhalten, verantwortungsvoller Umgang mit sozialen Netzwerken oder auch Bewegung und Ernährung.
Die Spende des Mensavereins wird somit einen wichtigen Beitrag dazu leisten, auch künftig hochwertige und niedrigschwellige Angebote zur Gesundheitsförderung an unserer Schule zu ermöglichen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!