Stufen
Beginnend mit dem Schuljahr 2019/2020 sind in NRW alle öffentlichen Gymnasien auf den neunjährigen Bildungsgang (G9) zurückgekehrt. Die neun Jahre am Gymnasium teilen sich in drei Stufen auf: die Erprobungsstufe (5-6), die Mittelstufe (7-10) und die Oberstufe (EF-Q2).
Mehr Informationen erhalten Sie in den folgenden Texten und auf den jeweiligen Stufenseiten unter dem Menüpunkt Beratung.
-
Erprobungsstufe
Erprobungsstufe
-
Mittelstufe
Mittelstufe
-
Oberstufe
Oberstufe

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Anfangstext und letzter Abschnitt
-
Zielgruppe und pädagogischer Auftrag
Zielgruppe und pädagogischer Auftrag
-
Unterrichtsstruktur
Unterrichtsstruktur
-
Erstförderungsphase
Erstförderungsphase
-
individuelle Förderung
individuelle Förderung
-
Teilnahme am Regelunterricht
Teilnahme am Regelunterricht
-
Zusätzliche Sprachförderung (Bildungs- und Teilhabepaket - BuT)
Zusätzliche Sprachförderung (Bildungs- und Teilhabepaket - BuT)
Mehr zu unserem DaZ-Unterricht finden Sie auf der Seite
Hausordnung und Regelung zur Nutzung digitaler Endgeräte
Hausordnung als PDF
Vereinbarung zur Nutzung digitaler Endgeräte als PDF
Vertretungskonzept
-
allgemeine Grundsätze
allgemeine Grundsätze
-
Regelungen für die Sekundarstufe 1 (5 - 10)
Regelungen für die Sekundarstufe 1 (5 - 10)
-
Regelungen für die Sekundarstufe 2 (EF - Q2)
Regelungen für die Sekundarstufe 2 (EF - Q2)
-
Planbarer und nicht-planbarer Vertretungsunterricht
Planbarer und nicht-planbarer Vertretungsunterricht
-
Vertretungskoffer
Vertretungskoffer
Schüler*innenvertretung - SV
-
Struktur und Aufgaben
Struktur und Aufgaben
-
Projektgruppen der SV
Projektgruppen der SV
-
Die Junior-SV
Die Junior-SV
-
Schüler*innenrat
Schüler*innenrat
-
Betreuung der SV
Betreuung der SV
Erfahren Sie mehr auf der Seite
Elternvertretung
Freundeskreis des HAG

Mehr Informationen zu den aktuellen Förderprojekten und den Mitgliederversammlungen finden Sie auf der Seite













