Mitgliederversammlung des Freundeskreises des Hannah-Arendt-Gymnasiums

Ulrike Pahl, die Vorsitzende, überreicht Achim Glörfeld ein Präsent und bedankt sich für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit im Verein.

Am 13. November 2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Lengerich statt. Die erste Vorsitzende, Frau Ulrike Pahl, eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. In ihrem Bericht gab sie einen Überblick über die Projekte und finanziellen Unterstützungen, die der Verein im vergangenen Jahr geleistet hatte.

Für detaillierte Informationen verwies sie auf die entsprechende Auflistung auf der Homepage des Gymnasiums unter der Rubrik „Freundeskreis“.

Der amtierende Schatzmeister, Herr Achim Glörfeld, präsentierte den Kassenbericht für das Jahr 2024 und berichtete von einer stabilen Mitgliederzahl von derzeit 429. Er wies darauf hin, dass die Bereitschaft zur Mitgliedschaft in Vereinen im Allgemeinen schwanke, die Zahlen am Hannah-Arendt-Gymnasium jedoch noch relativ konstant seien. Viele Mitglieder pflegen glücklicherweise eine langjährige Loyalität. Die Kassenprüfer, Herr Alois Thomes und Andrea Brügmann, hatten die Kasse geprüft und keine Beanstandungen festgestellt, woraufhin der Vorstand entlastet wurde.

Ein Höhepunkt der Sitzung war die Wahl des neuen Vorstandes und der Rechnungsprüfer. Ulrike Pahl erklärte sich bereit, für weitere drei Jahre den ersten Vorsitz zu übernehmen. Frau Kristina Birkelbach übernahm den zweiten Vorsitz von Frau Petra Huwer. Nach annähernd 40 Jahren gab Herr Glörfeld sein Amt als Schatzmeister an Herrn Carsten Heck ab. In seiner Abschiedsrede erinnerte er an die vielen schönen Jahre der Zusammenarbeit und führte zur Erheiterung der Sitzung an, dass er bereits Kassenwart war, als der heutige stellvertretende Schulleiter, Herr Thomas Schröer, selbst noch Schüler am Hannah-Arendt-Gymnasium war. Glörfeld appellierte allgemein daran, sich im Ehrenamt zu engagieren.

Frau Pahl bedankte sich herzlich bei Petra Huwer und Achim Glörfeld für ihr außergewöhnliches Engagement. Auch Alois Thomes und Andrea Brügmann wurden für ihr langjähriges Mitwirken im Verein gewürdigt. Sie werden auch weiterhin als Kassenprüfer tätig sein.

Die Schulleiterin, Angelika Elsermann, informierte über die wichtigsten Themen des vergangenen Jahres und kündigte für 2026 eine Lesung des Journalisten Herrn Willi Winkler an, die am 28. Januar 2026 öffentlich in der Stadtsparkasse und am 29. Januar 2026 für Teile der Schülerschaft des Hannah-Arendt-Gymnasium stattfinden wird.
Der Freundeskreis blickt optimistisch auf die bevorstehenden Anmeldetage im Februar und freut sich darauf, neue Eltern und ihre Kinder zu begrüßen sowie neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen. Frau Pahl bedankte sich abschließend bei allen Teilnehmern für ihr ehrenamtliches Engagement und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zum Wohle der Schulgemeinschaft.

Zurück