Nicht nur Bilder, sondern auch den Abi-Stoff in Bewegung bringen - das ermöglichte die Künstlerin Martina Lückener am 30.1.2025 mit einem Workshop am HAG.
Zu Beginn des Schuljahres nahm die Idee von Elke Mußenbrock und Anna-Lena Treese Form an, einen Künstler oder eine Künstlerin in den Kunstunterricht der Oberstufe einzuladen. So besuchte Martina Lückener die beiden Grundkurse Kunst der Q2 und gab den Schülerinnen und Schülern Einblicke in das Werk von William Kentridge.
Die Künstlerin war Meisterschülerin an der Kunstakademie Münster und ist zudem auch Absolventin der Fachhochschule Münster im Fachbereich Design. Seit 2005 arbeitet sie freischaffend als Künstlerin mit Atelier in Münster.
Bei ihrem Besuch hatte Martina Lückener sowohl viele anregende Materialien im Gepäck als auch konkrete Themen-Impulse, die sich am abiturrelevanten Werk des südafrikanischen Künstlers William Kentridge orientierten.
Ziel war es, die Kurzfilme des Künstlers mit ihrem charakteristischen Stil animierter Kohlezeichnungen einzuführen und gemeinschaftlich in kleinen Gruppen einen Film zu realisieren. Dazu schlugen die Schülerinnen und Schüler selbst das Thema „Klimawandel“ vor, entwickelten ein Storyboard und illustrierten und animierten ihre Perspektiven in kleinen Szenen. Dabei sollten typische Materialien aus dem Oeuvre des Künstlers aufgegriffen und individuell eingesetzt werden. So entstand ein Film aus Kohlezeichnungen und Elementen der Collage, der zum Nachdenken anregt.
Für die Schülerinnen und Schüler war der Besuch der Künstlerin sehr bereichernd und motivierte dazu, im Kunstunterricht in Kürze die neue Herangehensweise zu vertiefen und selbstständig ein weiteres Filmprojekt zu erstellen.
Die Fachschaft Kunst freut sich über den gelungenen Workshop und ist dem Freundeskreis dankbar für die freundliche und großzügige Unterstützung.