TutorInnenkonzept

Das SchülerInnentutorium als Beitrag zur individuellen Förderung - Vorteile für beide Seiten

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 geben als sogenannte Tutoren in einem begrenzten Zeitraum jüngeren Schülern entweder im Einzelunterricht oder in einer Kleingruppe von zwei SchülerInnen Nachhilfe. Das bedeutet, dass sowohl die lehrenden als auch die lernenden SchülerInnen voneinander profitieren.

Die TutorInnen

Die TutorInnen übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe, erwerben pädagogische und didaktische Kenntnisse und können ihr Taschengeld aufbessern. Zudem vertiefen sie ihre eigenen Grundkenntnisse im jeweiligen Fach. In einer vorherigen Schulung werden sie Wichtiges über die Vermittlung von Lerntechniken und Lerninhalten im Umgang mit jüngeren Lernenden erfahren. Vor und während eines Nachhilfeblocks, der 10 Sitzungen in einem Quartal umfassen soll, stehen ihnen die jeweiligen Fachlehrkräfte mit Rat und Tat zur Seite. Im Falle einer Krankheit des Tutors bzw. der Tutorin, wird die Sitzung von ihn/ihr eigenverantwortlich nachgeholt.

Die zu „trainierenden“ Lernenden

Die SchülerInnen lernen „auf Augenhöhe“ mit Unterstützung der erfahreneren MitschülerInnen die Organisation und Methoden des Lernens. Sie arbeiten kostengünstig ihre Wissenslücken auf. Zu Beginn wird in einem Beratungsgespräch ein individueller Förderungsschwerpunkt festgelegt. In einem Abschlussgespräch werden Fortschritte benannt und mögliche weitere Schritte besprochen. Zudem wird die Arbeit im Trainingsblock mittels eines Feedback-Bogens beurteilt. Falls ein Sitzungstermin ohne rechtzeitige Abmeldung durch den Lernenden nicht eingehalten wird, wird die Sitzung nicht nachgeholt. Zur nächsten Sitzung sind „Hausaufgaben“ zu erledigen, um zu Lernfortschritten zu gelangen. Werden diese nicht erledigt, kann das Tutorium von dem Tutor/ der Tutorin  ohne Kostenrückerstattung abgebrochen werden.

Organisation

Die Schule stellt Räumlichkeiten zur Verfügung. Herr Hagedorn ordnet in Absprache mit Fach– und Klassenlehrkräften unter Berücksichtigung des SchülerInnenwunsches die TutorInnen den Lernenden zu. TutorInnen und SchülerInnen werden rechtzeitig über Weiteres informiert. Die TutorInnen erhalten die Möglichkeit Materialien zu kopieren, wobei die Schule auch weitere Materialien zur Verfügung stellt.

Kosten

Bevor ein Tutoriumsblock startet, überweisen die Eltern 100 € bei Einzelunterricht und 70 € bei Doppelunterricht auf das Sonderkonto „Schülertutorien“.