Wege ins Ausland: Erfolgreiche Informationsveranstaltung am Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich

Am Freitag, den 31. Januar 2025, fand im Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) in Lengerich zum zweiten Mal die Veranstaltung "Wege ins Ausland" statt. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr hatten junge Menschen aus Lengerich und Umgebung die Gelegenheit, sich umfassend über Auslandserfahrungen in der Schulzeit, während der Ausbildung oder des Studiums sowie in Freiwilligendiensten und Jugendbegegnungen zu informieren.

Schulsozialarbeiter Jörg Harde, der als "Mobilitätslotse" im Eurodesk-Netzwerk tätig ist, organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit den Lehrkräften Kathrin Reiter (Ansprechpartnerin für Auslandsaufenthalte während der Schulzeit) und Ulrike Schlamann (Ansprechpartnerin für Wapakoneta). Maresa Vorbrink und Jannik Welp von der Eurodeskstelle Steinfurt, die bei der Jugendförderung des Kreisjugendamts Steinfurt angesiedelt ist, bereicherten die Veranstaltung mit einer großen Wanderausstellung. Auf 16 Rollups wurden die wichtigsten Informationen zu verschiedenen Programmen anschaulich dargestellt. Nach einer einleitenden Präsentation standen die beiden Fachkräfte den interessierten Familien für Fragen und Beratung zur Verfügung.

Unterstützt wurde die Veranstaltung zusätzlich von Europa Direct. Die Europa-Agentur des Kreises Steinfurt, vertreten durch Martin Schmitt, Mara Dankbar sowie eine portugiesische Erasmus-Studentin, informierte über die Vorteile der Europäischen Union für Bürgerinnen und Bürger. Dass das Erasmus-Programm der EU ein Studium im Ausland ermöglicht, war vielen Anwesenden bereits bekannt. Neu hingegen war für die meisten, dass es inzwischen im Kreis Steinfurt die Möglichkeit gibt, einen Teil der kommunalen Ausbildung in den Partnerstädten zu absolvieren. Ebenfalls mit hohem Interesse wurde die Information über das DiscoverEU-Ticket aufgenommen. Junge EU-Bürgerinnen und Bürger können sich auf ein kostenloses Interrail Ticket bewerben und mit Freunden Europa entdecken.

Mit Abstand am spannendsten für die jungen Interessierten waren die Erfahrungsberichte von Schülerinnen und Schülern des HAG. Alexandra, Mia und Luana erzählten am Stand für Schulaustausch von ihren drei – zwölf monatigen Erlebnissen in Neuseeland, den USA und Frankreich. Am Stand für internationale Jugendbegegnungen berichteten Aljena, Elli und Louis von ihrem Abenteuer in Japan, das sie in den Herbstferien 2024 mit der Medienkooperative Steinfurt e.V. erleben durften. Wie hast du das finanziert? Was war deine beste Erfahrung? Und hat dir auch etwas nicht gefallen? Waren nur einige Fragen, die die Jugendlichen authentischer als jede Fachkraft beantworten konnten.

Alle Beteiligten waren sich einig: Die "Wege ins Ausland"-Veranstaltung war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und soll in Zukunft erneut durchgeführt werden. Sie bot jungen Menschen und ihren Familien wertvolle Informationen und Inspirationen für ihre eigenen Auslandserfahrungen.

Zurück