Das Hannah-Arendt-Gymnasium in Lengerich wurde für sein besonderes Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Im Rahmen des städtischen Energiesparprojekts „Sei ein Fuchs – spar Lux!“ erhielt die Schule eine Prämie in Höhe von 720 Euro. Diese Auszeichnung würdigt die kontinuierlichen Anstrengungen der Schulgemeinschaft, den Energieverbrauch zu senken und ein umweltbewusstes Verhalten im Schulalltag zu fördern.
Das Projekt wurde von der Stadt Lengerich ins Leben gerufen, um den bewussten Umgang mit Ressourcen in öffentlichen Einrichtungen zu stärken. Schulen spielen dabei eine zentrale Rolle – schließlich geht es nicht nur um Einsparungen bei Strom, Wasser und Heizkosten, sondern vor allem auch um Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Am Hannah-Arendt-Gymnasium wurden im Laufe des Schuljahres zahlreiche Maßnahmen umgesetzt: Licht und elektrische Geräte werden nur bei Bedarf eingeschaltet, Fenster bewusst gelüftet statt dauerhaft gekippt, und auch in den Klassenräumen wurde auf Temperatur und Heizverhalten geachtet. Dabei waren nicht nur Lehrkräfte und Hausmeister involviert, sondern vor allem die Schülerinnen und Schüler selbst. In sogenannten Energie-Teams wurde dokumentiert, aufgeklärt und motiviert – ganz nach dem Motto: „Sei schlau wie ein Fuchs!“
Schulleiterin [Name einsetzen] zeigte sich stolz über die Auszeichnung:
„Diese Prämie ist nicht nur eine Anerkennung unserer Arbeit, sondern auch ein Ansporn, das Thema Nachhaltigkeit weiterhin fest im Schulleben zu verankern.“
Die 720 Euro sollen für weitere umweltbezogene Projekte an der Schule verwendet werden – etwa für neue Infomaterialien, Aktionen zum Klimaschutz oder die Anschaffung energiesparender Geräte.
Mit dem Projekt „Sei ein Fuchs – spar Lux!“ zeigt die Stadt Lengerich, wie wichtig lokale Initiativen für den globalen Umweltschutz sind – und das Hannah-Arendt-Gymnasium ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie engagiertes Handeln in der Schule positive Wirkung entfalten kann.