Schüleraustausch mit Wapakoneta – gelebte Städtepartnerschaft und internationale Begegnung

Vom 2. bis zum 20. Juni 2025 durften wir am Hannah-Arendt-Gymnasium in Lengerich erneut Gäste aus unserer amerikanischen Partnerstadt Wapakoneta, Ohio, begrüßen. Der Austausch ist Teil der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Lengerich und Wapakoneta, die bereits seit mehr als 30 Jahren besteht. Organisiert wurde der Besuch in enger Zusammenarbeit zwischen dem Hannah-Arendt-Gymnasium, dem Freundschaftsverein Lengerich – Wapakoneta und der Stadt Lengerich.

Insgesamt reisten elf Personen aus den USA an, darunter sechs Schülerinnen, drei Schüler und zwei Begleitpersonen. Untergebracht waren die Jugendlichen in Gastfamilien von Schülerinnen und Schülern des HAG, sowohl in Lengerich als auch in Lienen. Diese familiäre Unterbringung ermöglichte den Gästen einen unmittelbaren Einblick in das Alltagsleben deutscher Familien und förderte den persönlichen Austausch über kulturelle Grenzen hinweg.

Neben dem Besuch des HAG, bei dem die amerikanischen Jugendlichen das Schulleben an mehreren Tagen miterlebten, am Unterricht und an Projekten teilnahmen und auch die Schulleiterin sowie das Kollegium trafen, stand ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan.

Die Gäste erkundeten Lengerich, trafen den Bürgermeister im Alten Rathaus, besuchten die Stadtkirche mit einer Führung durch Pfarrer Klöpper und erhielten einen Einblick in die Arbeit des Unternehmens Dyckerhoff. Darüber hinaus standen Ausflüge nach Köln, Münster und an die Nordsee auf dem Programm. Auch der Teutoburger Wald wurde erwandert, Abenteuergolf gespielt, eine Grillparty gefeiert und ein dreitägiger Städtetrip nach Berlin unternommen. In Lienen ging es gemeinsam auf eine Wanderung mit anschließendem Besuch bei Malepartus, und auch das Lienener Freibad durfte nicht fehlen.

Neben diesen gemeinsamen Aktivitäten blieb zudem Zeit für individuelle Unternehmungen mit den Gastfamilien, die den Austausch noch persönlicher und abwechslungsreicher machten. Am Ende des Besuchs standen viele neue Eindrücke, gewachsene Freundschaften und ein herzliches „Auf Wiedersehen und bis bald“ – denn der Gegenbesuch in den USA folgte schon bald.

Bereits am 6. Juli 2025 startete die deutsche Austauschgruppe mit elf Teilnehmenden (fünf Schülerinnen, vier Schüler und zwei Begleitlehrkräfte) in Richtung USA. Den Auftakt bildete ein selbst organisiertes, viertägiges Sightseeing-Programm in New York City, bei dem die Jugendlichen den „Großstadtdschungel“ auf eigene Faust erkundeten, ikonische Ausblicke genießen durften und sich auf Spurensuche durch die Geschichte und die kulturelle Vielfalt der Metropole begaben.

Am 9. Juli ging es dann weiter nach Wapakoneta, wo die deutschen Schülerinnen und Schüler – wie zuvor die amerikanischen Gäste in Deutschland – in Gastfamilien wohnen. Auch dort erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm: Neben gemeinsamen Aktivitäten mit der amerikanischen Gruppe stehen vielfältige Gelegenheiten auf dem Plan, den Alltag in einer US-amerikanischen Familie kennenzulernen, die Umgebung rund um Wapakoneta zu entdecken und einen Kurztrip in die Metropole Chicago zu erleben.

Wenn junge Menschen einander begegnen, entsteht mehr als nur ein Reiseerlebnis. Der Schüleraustausch zwischen Lengerich und Wapakoneta ist gelebte Städtepartnerschaft und eröffnet den Schülerinnen und Schülern des Hannah-Arendt-Gymnasiums die besondere Chance, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu machen.

 

Folgende HAG - Schülerinnen und Schüler nehmen am Schüleraustausch teil und werden von den beiden Lehrkräften Frau Christoph und Frau Peters in die USA begleitet: Max Brockmann, Luan Feldmann, Lilli Fiegenbaum, Nils Hadipour, Janna Ide, Elwin Kropp, Lotta Lange, Sonja Ludwig und Mirja Stamen (aus den Jahrgangsstufen 10 und EF)

Zurück