Das Hannah-Arendt-Gymnasium begeisterte am Dienstagabend in Kooperation mit der Musikschule Tecklenburger Land zahlreiche Zuschauer*innen mit einem gelungenen Weihnachtskonzert.
Während einige Schülerinnen und Schüler des HAG am Dienstagmorgen dem Unterricht folgen, sind andere mit ganz anderen Aufgaben beschäftigt: Sie räumen Stühle, bauen Licht- und Musikanlagen auf, dekorieren die Turnhalle und sorgen mit einer Bestuhlung dafür, dass die zahlreichen Gäste am Abend Platz finden. Denn an diesem Abend steht das Weihnachtskonzert der Schule auf dem Programm. Unter der Leitung von Friederike Sachs, Kirstin Beyer, Lukas Bolik und Christof Sellmeyer wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das mit weihnachtlichen Klängen und internationaler Musik eine festliche Stimmung zaubert.
Pünktlich um 19 Uhr beginnt das Konzert. Die Turnhalle liegt in angenehmer Dunkelheit, durchbrochen von einzelnen Lichtstrahlern, die für warmes, gemütliches Licht sorgen. Die Basketballkörbe und Tore, als goldene Geschenke verkleidet, tragen zusätzlich zur festlichen Atmosphäre bei und stimmen das Publikum perfekt auf das bevorstehende Konzert ein.
Den Auftakt gestalten die jüngsten Musiker*innen der Schule, die mit ihren ersten mutigen Tönen auf der Bühne die Zuhörenden begeistern. Die Bläser*innenklasse der Jahrgangsstufen 5a und 5b sorgt mit „Go Tell Aunt Rhodie“, einem amerikanischen Volkslied, und dem allseits bekannten „Jingle Bells“ für einen schwungvollen Start. Auch der neu gegründete Chor der fünften Klassen unter der Leitung von Frau Beyer, begleitet von Herrn Schäfer, stimmt das Publikum mit „Stern über Bethlehem“ und „This Little Light of Mine“ auf Weihnachten ein. Beide Werke spiegeln stimmungsvoll die Vielfalt verschiedener Kulturen wider.
Virtuos beweisen die Brüder Yunis und Karim Hassan aus der sechsten Klasse ihr Können am Klavier. Mit ihrer beeindruckenden Darbietung von „Einsamer Wanderer“ von A. Terzibatschitsch ziehen sie die Zuhörenden in ihren Bann. Danach bringen die Blechbläser*innen 1 unter der Leitung von Christof Sellmeyer mit ihrer Interpretation von „O Du Fröhliche“ klassischen Weihnachtszauber auf die Bühne und erinnern an den wohligen Klang von Posaunenchören auf dem Weihnachtsmarkt. Dies wird gefolgt von einem ergreifenden Violoncello-Solo der Siebtklässlerin Jette Lange, die „Leise rieselt der Schnee“ mit großer Ausdruckskraft vorträgt.
Anschließend präsentiert die Bläser*innenklasse 6a und 6d unter der Leitung von Frau Sachs ein abwechslungsreiches Repertoire, das von traditionellen Melodien wie „Up on a Housetop“ bis zum imposanten japanischen Volkslied „Sakura, Sakura“ reicht.
Nach einer kurzen Pause dürfen auch die Blechbläser*innen 2 mit „Fröhliche Weihnacht überall“ ihr Talent unter Beweis stellen und den zweiten Teil des Abends festlich einläuten.
Ein Highlight des Abends ist der Siebtklässler Raphael Kluin, der allein mit seiner Gitarre auf der Bühne Platz nimmt. Während ein einzelner Stuhl im Scheinwerferlicht steht, schenkt er dem Publikum mit seinem Adagio von Johann Kaspar Mertz einen ruhigen, fast meditativen Moment. Sein Mut wird mit reichlich Applaus belohnt.
Für einen lebhaften Kontrast sorgt die Junior-Band der 7a und 8a, die mit energiegeladenen Stücken wie „Cabaret“ und „Christmas Angels“ begeistert. Anschließend glänzen die Blechbläser*innen 3 mit ihrer Interpretation von „Stern von Bethlehem“, bevor das Violoncello-Ensemble unter der Leitung von Ute Hollands mit „The Battle“ von Tylmann Susato und dem Kanon „Stille Weite“ von Wolfgang Pasquay musikalische Tiefe demonstriert.
Das Q2-Ensemble präsentiert ein modernes Arrangement des Klassikers „Sleigh Ride“ von Leroy Anderson. Der Höhepunkt des Abends ist jedoch die Darbietung der Concert-Band unter der Leitung von Lukas Bolik. Die jahrelange Instrumental- und Banderfahrung der ältesten Schülerinnen und Schüler zahlt sich aus, als sie das Publikum schon mit den ersten Tönen begeistern. Ihr vielseitiges Programm umfasst Werke wie „Highland Cathedral“, den humorvollen „3-Minuten-Nussknacker“ und ein mitreißendes Medley von Coldplay-Hits, das keinen musikalischen Wunsch offenlässt.
Zum Abschluss singen alle gemeinsam das traditionelle „Alle Jahre wieder“ und verabschieden sich in die besinnliche Weihnachtszeit.
Schließlich betritt die Schulleiterin Angelika Elsermann die Bühne und dankt den Band- und Chorleitungen sowie allen Helfenden, insbesondere dem Technik- und Lichtteam, dem Kunstkurs der Einführungsphase von Frau Mußenbrock für die Dekoration und dem Helfer*innenteam aus der Oberstufe.
Dieses Weihnachtskonzert zeigt eindrucksvoll die besonderen Qualitäten des Hannah-Arendt-Gymnasiums: Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler aus allen Fachbereichen – Technik, Musik oder Kunst – arbeiten Hand in Hand und gestalten gemeinsam dieses beeindruckende und stimmungsvolle Ereignis. Ein Kraftakt, der sich für alle Beteiligten mehr als gelohnt hat und mit tosendem Applaus die verdiente Anerkennung erhielt.