MINT-EC-Camp bei der Logistikfirma Fiege in Greven

Vom 28.04.2025 bis zum 30.04.2025 nahmen vier Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe EF des Hannah-Arendt-Gymnasiums Lengerich – Angelina Bakova, Johanna Hrouda, Lilly-Ann Schmid und Mirja Stamen – an einem dreitägigen MINT-EC-Camp bei der Logistikfirma Fiege in Greven teil. Während dieser Zeit erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der Logistik, arbeiteten praktisch mit und entwickelten eigene Projekte im Bereich Nachhaltigkeit.

Tag 1: Einblick in die Logistikwelt von Fiege

Am ersten Tag wurden die Teilnehmenden herzlich empfangen und in einen Besprechungsraum geführt, wo eine Präsentation über das Unternehmen Fiege und dessen Geschichte stattfand. Im Anschluss folgte eine Besichtigung des Lagerbereichs, der für MediaMarkt zuständig ist. Aufgrund der Sicherheitsvorgaben mussten Handys und andere technische Geräte am Platz verbleiben, zudem war ein Sicherheitscheck erforderlich. Während der Führung wurde die gesamte Lagerlogistik detailliert erklärt, und es bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Nach der Besichtigung gab es eine weitere Präsentation, in der verschiedene berufliche Perspektiven bei Fiege vorgestellt wurden – insbesondere duale Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten. Danach ging es erneut ins Lager, wo die Teilnehmenden selbst mit anpacken durften. Dabei galt es, genau zu beobachten, wie die Abläufe funktionieren und welche Materialien verwendet werden. Waren wurden eigenständig kommissioniert und verpackt – ein praxisnaher Einblick in den Arbeitsalltag der Logistikbranche.

Tag 2: Arbeit an einem Nachhaltigkeitsprojekt

Am zweiten Tag wurden Arbeitsgruppen gebildet, um ein neues Projekt zu beginnen: die Suche nach nachhaltigen Verpackungsmaterialien. Nach einer kurzen Besprechung begann die Recherchephase. Die Gruppen sammelten Informationen zu verschiedenen umweltfreundlichen Alternativen und präsentierten ihre Zwischenergebnisse in kurzen Vorträgen gegenseitig.

Am Ende des Tages kristallisierten sich zwei besonders vielversprechende Materialien heraus: Zuckerrohr und Bambus. In der Folge einigten sich die Gruppenmitglieder auf eine weitere Aufgabenverteilung, um zu Aspekten wie Umweltfreundlichkeit, Kosten und Einsatzmöglichkeiten vertiefend zu recherchieren.

Tag 3: Ausarbeitung und Präsentation des Projekts

Der dritte und letzte Tag stand ganz im Zeichen der Finalisierung der Projektarbeit. Die Gruppen arbeiteten intensiv an der Strukturierung ihrer Ergebnisse, führten weitere Recherchen durch und bereiteten ihre Präsentationen vor. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse nicht nur den Lehrkräften und der Schulleitung präsentiert, sondern auch mehreren Vertreterinnen und Vertretern der Firma Fiege.

Das MINT-EC-Camp bot den vier Schülerinnen des Hannah-Arendt-Gymnasiums eine bereichernde Erfahrung mit wertvollen Einblicken in die Berufswelt der Logistik. Besonders die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zum Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln und vor Fachleuten zu präsentieren, machte die Teilnahme zu einem besonderen Erlebnis.

Zurück