Gelungener Theaterabend - Aufführung „Der eingebildet Kranke“ des Q1-Literaturkurses

Am 23. Juni 2024 um 17:00 Uhr verwandelte sich die Studiobühne des Gymnasiums vor den Augen der Zuschauer in eine lebendige Theaterkulisse, als der Literaturkurs der Q1 die Komödie "Der eingebildet Kranke" aufführte. Das Stück, von Molière im 17. Jh. geschrieben, wurde von den Schülerinnen und Schülern in nur einem Schulhalbjahr einstudiert.

Unter der Regie von Thomas Bongard gelang es dem Ensemble, das Publikum mit einer gekürzten Version des zweistündigen Originals kurzweilig zu unterhalten. Die Aufführung, auf eine Stunde reduziert, bot eine humorvolle und lebendige Darbietung, die keine Langeweile aufkommen ließ. Die zeitgenössische Kritik an allzu sehr von ihrem Können überzeugten Ärzten und ihren leichtgläubigen Patienten, die die Qualität der Behandlung nach der Menge der verschriebenen Mittel bewerten, wirkte auch heute noch aktuell.

Pippa Hülsmeier brillierte in der Hauptrolle des hypochondrischen Herrn Argan, der seine Mitmenschen durch seine nur eingebildeten Leiden belästigt. Janne Meyer überzeugte mit ihrem kecken Auftreten als freches Hausmädchen Toinette. Franziska Howe und Jost Herzke verkörperten charmant das junge Liebespaar Angelique und Cleant. Die Darstellung der Ärzte durch Gabriel Bloem, Sophia Wallmeyer und Lara Kisser brachte zusätzliche humorvolle Akzente in die Aufführung. Flavia Fronk rundete das Ensemble als Argans vernünftige Schwester ab, die das Treiben der Ärzte kritisch hinterfragte.

Die intensive Probenarbeit der letzten Wochen, die immer wieder auch am Wochenende stattfand, zahlte sich aus. Das Engagement und der Einsatz der Schülerinnen und Schüler waren deutlich zu spüren und wurden vom Publikum mit reichlich Applaus belohnt. Ein Applaus, dem sich die Schulleiterin Angelika Elsermann anschloss, als sie dem Ensemble nach erfolgreicher Premiere dankte. Und sie vergaß in ihren Dankesworten auch nicht die Technik-Gruppe um Timo Haupt zu erwähnen, die mit ihrem Einsatz die Aufführung wesentlich mit ermöglichte.

Es war ein gelungener Abend, der den Zuschauerinnen und Zuschauern und sicher auch den Darstellenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Zurück