"Der Goldene Besen 2.0" – Ein erneutes Engagement für Sauberkeit und Nachhaltigkeit am HAG

Mit der zweiten Durchführung des Wettbewerbs "Der Goldene Besen" wurde erneut das Ziel verfolgt, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 am HAG für eine saubere und angenehme Lernumgebung zu schärfen. Der Fokus des Projekts lag dabei nicht nur auf der Sauberkeit, sondern auch auf dem Energiesparen durch das Ausschalten von Geräten wie Elmo, Beamer und PCs nach deren Nutzung, sowie der Förderung von nachhaltigen Verhaltensweisen im Schulalltag.

Über einen Zeitraum von vier Monaten waren alle Teilnehmenden dazu aufgerufen, Eigeninitiative zu ergreifen und für Ordnung sowie Sauberkeit in ihren Klassenräumen zu sorgen. Als besonderer Anreiz wurde von der Schulleitung ein zusätzlicher Wandertag für die Gewinnerklasse in Aussicht gestellt.

Eine engagierte Jury aus übernahm die monatlichen, unangekündigten Inspektionen der Klassenräume, um die Anstrengungen und Fortschritte der Schülerinnen und Schüler zu bewerten.

Die Wiederaufnahme des Wettbewerbs "Der Goldene Besen" stieß auf eine durchweg positive Resonanz. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Herausforderung mit beachtlichem Engagement an und trugen zu deutlich saubereren Klassenräumen bei. Der Wettbewerb bestärkte nachweislich das Verantwortungsgefühl der Kinder und Jugendlichen für ihre Lernumgebung und hinterließ auch nach seinem Abschluss nachhaltige positive Effekte.

Die Unterstützung und das positive Feedback von Eltern und Lehrkräften, unterstrichen den Mehrwert des Wettbewerbs für die gesamte Schulgemeinschaft. "Der Goldene Besen 2.0" hat einmal mehr deutlich gemacht, dass durch gemeinschaftliches Engagement und kreative Anreize das Bewusstsein für Sauberkeit, Ordnung und nachhaltiges Handeln innerhalb der Schule erfolgreich gefördert werden kann.

Zurück