Anmeldung

Die Anmeldung findet auch dieses Jahr im Februar statt - der genaue Termin wird über die Gemeinde festgelegt und über die Grundschulen kommuniziert.

Für die Anmeldung ist eine Terminvereinbarung hilfreich, um die Wartezeit möglichst gering zu halten. Bitte vereinbaren Sie unter Tel. 05481 / 338410 einen Termin im Sekretariat.

Unsere Schulleiterin Frau Elsermann oder der Erprobungsstufenleiter Herr Hölzl werden dann ein Aufnahmegespräch mit Ihnen führen, dieses dauert etwa 30 Minuten.

Für die Kinder ist die Aufnahme an der weiterführenden Schule ein sehr wichtiges Ereignis – bitte bringen Sie Ihre Kinder mit (die Grundschulen beurlauben dafür immer). Wir würden ebenso gerne Ihr Kind kennenlernen, wie Ihr Kind uns kennenlernen möchte!

Hier geht es zum NEUAUFNAHMEBOGEN bzw. zum Neuaufnahmebogen auf Englisch.

Des weiteren bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde
  • 4 Anmeldebögen mit Empfehlung
  • Letztes Grundschulzeugnis
  • Schwimmausweis, wenn vorhanden
  • Impfbescheinigung / Immunisierungsnachweis Masern
  • Falls relevant: Sorgerechtsnachweis.
  • Den bereits ausgefüllten Anmeldebogen (siehe Link oben oder in der rechten Leiste)

Beratung vor der Anmeldung am HAG

Der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium ist sowohl für Sie, liebe Eltern, als auch für Ihre Kinder eine wichtige und spannende Zeit. Falls wir wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen keine Großveranstaltungen anbieten können, möchten wir dennoch mit Ihnen in den Kontakt treten. Wir würden uns daher freuen, Sie bei Bedarf auch vor der Anmeldung bereits zu individuellen Gesprächen begrüßen zu können. Vereinbaren Sie während eines Telefonates mit dem Sekretariat (05481-338410) einfach einen Gesprächstermin. Wir finden einen Termin (telefonisch oder auch per Videochat mit ihren Kindern) und beraten Sie persönlich und individuell – ein Vertreter des HAG und eine Familie, sozusagen ein Familientreffen.

Bis dahin versorgt Sie unser Online-Prospekt mit wichtigen Informationen. Auch ein Blick in unser Schulprogramm kann helfen, viele Fragen im Vorfeld zu beantworten.